top of page

Loquat

Die Loquat (Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica) kommt aus Zentralchina, und ist bis ca. -15°C winterhart und kann an milden Lagen ausgepflanzt werden! Bei uns findet man ab und zu Früchte aus Spanien auf dem Markt. Sie hat einen hohen Zierwert dank den grossen, wollig behaarten und immergrünen Blättern.

 

Die Früchte der kultivierten Sorten sind sehr gut und weniger sauer als die wilden. Sie haben ein erfrischendes, süss-saures Aroma.

 

Es gibt jedoch ein Problem: Die meisten Sorten ausser 'Piera' und 'Chunhua 2' blühen im Herbst und entwickeln die Früchte durch den Winter, dadurch erfrieren die Früchte oft bei uns. Es gibt jedoch eine Lösung! Schneidest du den Blütenstand bei Vollblüte im Herbst direkt unter der ersten Blüte ab, dann blüht die Loquat im Frühling erneut! Hier dazu eine Studie.

Für eine zuverlässige Ernte kannst du sie auch im Kübel halten und hell bei min. 5°C überwintern. Die Loquat ist selbstfertil, d.h. du brauchst nur einen Baum. Der Ertrag ist jedoch bei mehreren Bäumen grösser.

 

Folgende Sorten sind bei mir in Aufzucht:

 

Tanaka - Hochwertige, grosse Sorte mit dünner Haut, weniger Säure. Blüht spät.

Argelino - Früh reifend, sehr guter Geschmack. Wird oft in Spanien angebaut.

Peluche - Seltene Sorte. Extrem grosse Früchte und Blätter.

Piera - Eine natürliche Knospenmutation von 'Algar'. Blüht mehrmals pro Jahr, dadurch sichere Ernte.

 

 

Sorten aus China (die waren schwer zu finden!)

 

Big Five Star - Chinesische Top Sorte mit grossen Früchten und Muster auf der Unterseite, das wie ein fünfzackiger Stern aussieht.

Chunhua 2 - Einzige Sorte, die erst im Frühling blüht!

Liberation Bell - Grosse Top Sorte. Blühte 1949 das erste Mal, als Shanghai "befreit" wurde, daher der Name.

Baisha - Weisses Fruchtfleisch, hervorragender Geschmack.

Ninghai White - Weisses Fruchtfleisch, hervorragender Geschmack. Etwas grösser als Baisha.

 

    CHF 50.00Preis
    bottom of page