top of page

Pawpaw

Wenn ich nur eine einzige exotische Frucht anbauen dürfte, wäre das wahrscheinlich die Pawpaw, oder Indianerbanane (Asimina triloba). Sie kommt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika, fühlt sich aber in unseren Gärten auch sehr wohl. Sie ist bis ca. -20°C winterhart.

 

Sie schmeckt nach Banane (daher der Name), Ananas, Mango und Vanille. Die wenigen, grossen Kerne lassen sich einfach entfernen, danach wird das cremige, reichhaltige Fruchtfleisch ausgelöffelt.

 

Sie ist resistent gegen die meisten Krankheiten, es sind keine Pestizide nötig. Für gute Bestäubung werden 2 Pflanzen benötigt, nur die Sorten Prima und Sunflower sind selbstfertil.

 

Pawpaws wachsen im ersten Jahr nach dem Auspflanzen nur sehr langsam. Es gilt das englische Sprichwort: In the first year they sleep, in the second year they creep, in the third year they leap! Du brauchst also etwas Geduld, bis du einen grossen Baum im Garten hast. Realistisch kannst du ab dem zweiten Standjahr vereinzelt mit Früchten rechnen.

 

 

Folgende Sorten sind ab 2026 verfügbar:

 

Prima® - selbstfertil, goldenes, cremiges Fruchtfleisch, wenig Samen.

Sunflower® - selbstfertil, spät, gross, guter Geschmack.

Shenandoah® - US-Bestseller, gross, hell, mild, weich.

Susquehanna® - Liebling des Züchters, gross, süss, reichhaltiges Aroma.

Potomoac® - riesige Schwester von Susquehanna: Früchte bis 500g!

Allegheny® - früh, kleinere Früchte, bestes, intensivstes Aroma.

KSU Atwood® - mittelgross, sehr gute Frucht, schmeckt nach Mango.

KSU Chappell® - hervorragender Geschmack, wächst schnell.

KSU Benson® - runde Früchte mit gutem Aroma, sehr hoher Ertrag.

Jerrys Big Girl - 1. Platz beim Ohio Pawpaw Festival 2013 und 2017.

Lehmans Delight - Favorit des Züchters Jerry Lehman.

Lynns Favorite - Sehr produktiv, resistent gegen Phyllosticta.

Rebeccas Gold- Gute, sehr süsse und weiche Frucht mit dünner Haut.

Tropical Treat - Locals in Kentucky behaupten, dass sei geschmaklich die beste Sorte.

Sämlinge unveredelt - günstig, gibt gute Früchte, dauert länger bis zum Ertrag.

  • Pflegehinweise

    • Standort: Sonnig und warm. Mag leicht sauren Boden.
    • Wächst ausgepflanzt ca. 5m hoch.
    • Regelmässig giessen und im Frühling mit Kompost, Hühnermistpellets oder Beerendünger düngen.
CHF 40.00Preis
bottom of page